Smart Home
Smart Home ist der Trend für ein moderes Zuhause. Smart-Home-Anwendungen gibt es wie Sand am Meer, die Möglichkeiten scheinen unendlich. Doch was bedeutet intelligentes Zuhause und Smart-Living eigentlich? Wir schaffen Ihnen einen Überblick zu diesem Thema
Was ist ein Smart Home?
Als Smart Home bezeichnet man einen Haushalt, in dem Haushalts- und Multimedia-Geräte miteinander interagieren und zentral ferngesteuert werden können.
Die Technologie dient dazu, Alltagsvorgänge zu automatisieren und die Geräte über Smartphones, Computer, Sprachbefehle oder Handzeichen sowohl Zuhause, als auch von unterwegs individuell zu steuern.
Welche Anwendungsbereiche gibt es?
Smart Home gestaltet unseren Alltag komfortabler, indem es uns viele Steuer- und Überwachungstätigkeiten abnimmt. Außerdem hilft ein klug vernetztes Zuhause dabei, Strom zu sparen und damit gleichzeitig Geldbeutel und Umwelt zu schonen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und umfassen folgende Bereiche:
Haus-Automation: z.B. die Steuerung der Heizung, Beleuchtung oder Alarmanlage in privaten Wohnungen und Häusern. Über eine Fernbedienung, einen Computer oder App können die Geräte sowohl in An-, als auch Abwesenheit gesteuert werden.
Haushaltsgeräte-Automation: z.B. vernetzte Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine oder Kaffeemaschine können entweder manuell funkferngesteuert oder programmiert werden, damit sich die Geräte automatisch zu festgelegten Zeiten einschalten.
Unterhaltungselektronik: vernetzt man Unterhaltungselektronik miteinander, können sie auf eine zentrale Medienspeicherung zugreifen. Mit dem Fernseher ist dann beispielsweise der Zugriff auf Online-Videotheken möglich.
Sicherheit: Installation und Vernetzung von Sensoren und Geräten zur Übertragung von Warnsignalen sowie ortsunabhängige Überwachung von Gebäuden via Smartphone oder Computer.
Worauf sollte man achten?